Die vielfältige Verwendung von Bio-Verjus (Agrest) | Rezepte und Tipps vom Weingut Johannes Kiefer
Unser Bio-Verjus (Agrest) ist eine unvergleichliche Spezialität aus Eichstetten am Kaiserstuhl. Als Produkt des Ökologischen Weinguts Johannes Kiefer garantieren wir eine nachhaltige Herstellung mit minimalen Transportwegen:
Die PIWI-Trauben für unseren Verjus werden unweit der Kellerei geerntet und sofort verarbeitet. Dieser regionale Ansatz, kombiniert mit der Qualität unserer ungespritzten Trauben, macht unseren Kaiserstühler Verjus zu einem besonders wertvollen und bewussten Genuss. Entdecken Sie jetzt, wie Sie die milde Säure dieser regionalen Spezialität in Küche und Bar einsetzen können!
🌱 Der PIWI-Vorteil: Ungespritzte Bio-Qualität für unseren Verjus
Der Name PIWI steht für pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Diese neuen Züchtungen sind von Natur aus so robust, dass sie im Weinberg kaum oder gar nicht gespritzt werden müssen.
Wir vom Ökologischen Weingut Johannes Kiefer nutzen diese PIWI-Trauben bewusst für unseren Bio-Verjus, um Ihnen ein komplett ungespritztes, reines Naturprodukt zu garantieren. Das schont nicht nur die Umwelt und fördert die Nachhaltigkeit am Kaiserstuhl, sondern sorgt auch für die außergewöhnliche Qualität unseres Agrest.
🔪 Verjus in der Küche: Die milde Säure-Alternative
Verjus (Agrest) ersetzt hervorragend Essig und Zitronensaft und ist aufgrund seiner milden Art besonders für empfindliche, frische Zutaten geeignet, deren Eigengeschmack erhalten bleiben soll.
🥗 Salate und Vinaigrettes
- Milder Essig-Ersatz: Verwenden Sie Verjus 1:1 anstelle von Essig, um Vinaigrettes zu mixen. Er verleiht Salaten eine fruchtige Säure, die nicht „beißt“.
- Rezept-Tipp: Verjus-Vinaigrette: Mischen Sie 3 EL Verjus mit 4 EL eines hochwertigen, regionalen Öls (z.B. Safloröl für filigrane Dressings), 1 TL mittelscharfem Senf, Salz und Pfeffer. Perfekt für Blattsalate.
- Regionale Empfehlung: Kombinieren Sie unseren Verjus mit den Spezialitäten der Ölmühle Katharina Kiefer.
🥩 Kochen, Würzen und Marinieren
- Ablöschen: Ein Schuss Verjus in der heißen Pfanne löst den Bratensatz von Fleisch, Geflügel oder Fisch. Er bildet die Basis für eine schnelle, milde Sauce.
- Marinaden: Verjus macht Fleisch zarter und ist ideal für Fisch- oder Gemüsemarinaden.
- Soßen und Suppen: Zum Abschmecken von hellen Soßen (z.B. Hollandaise) oder zum Säuern von cremigen Suppen.
🍰 Backen und Desserts
- Als Säuerungsmittel: Ersetzen Sie Zitronensaft beim Backen einfach durch Verjus! Er eignet sich hervorragend für Rührkuchen, Hefegebäck und Pfannkuchen.
- Desserts: Ideal für Cremes, Sorbets oder zum Beträufeln von Obstsalaten, um die Süße auszugleichen.
🌿 Mocktail: Kaiserstühler Agrest-Mix mit Sirup
- Das Prinzip: Dieser erfrischende Mix nutzt die spritzige Säure des Bio-Verjus, während Sirup (Minze oder Holunder) die Süße und das Aroma liefert.
- Zutaten-Empfehlung: 4 cl Bio-Verjus, 10 cl Muscaris Bio-Traubensaft und 1 cl Minze-Sirup oder Holunderblüten-Sirup.
- Zubereitung: Alle Zutaten in ein Glas mit reichlich Eiswürfeln geben. Mit Mineralwasser (oder Soda) auffüllen und kurz umrühren. Mit einer frischen Minzspitze garnieren.
🥃 Cocktail: Verjus-Gold (Würzige Abwandlung eines Sours)
- Das Prinzip: Verjus ersetzt die übliche Zitrone in Sours und verleiht dem Cocktail eine weichere, elegantere Säure.
- Zutaten-Empfehlung: 5 cl Rum (goldener oder gereifter), 3 cl Bio-Verjus, 1,5 cl Zuckersirup und optional 1 Eiweiß (für eine cremige Textur).
- Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Auf frisches Eis in ein Tumbler-Glas abseihen. Mit einer Zitronenzeste oder Cocktailkirsche garnieren.
🥂 Schorle, Eistee und Erfrischungsgetränke
- Klassische Schorle: Für den schnellsten Durstlöscher mischen Sie 1 Teil Bio-Verjus mit 4 bis 5 Teilen Mineralwasser (still oder sprudelnd). Eine perfekte Alternative zu Saftschorlen.
- Fruchtiger Mix: Ein kleiner Schuss Verjus gleicht die Süße unserer eigenen PIWI-Traubensäften optimal aus. Ideal, um z.B. unseren Muscaris Saft noch komplexer und frischer zu gestalten.
- Als Eistee-Basis: Verwenden Sie Verjus anstelle von Zitrone oder Limette, um Ihren selbstgemachten Eistees (z.B. Schwarztee oder Früchtetee) eine feinfruchtige Säure zu verleihen. Einfach Verjus in den kalten Tee rühren.
- Ganzjährig: Verjus eignet sich nicht nur kalt, sondern auch als Säure-Booster in warmen Wintertees oder Punsch-Getränken (nach dem Erhitzen hinzufügen).
🌡️ Lagerung und Haltbarkeit unseres Bio-Verjus
Da unser Verjus keine Konservierungsstoffe enthält, sind die korrekte Lagerung und kurze Verwendungszeit nach dem Öffnen entscheidend.
- Lagerung (Ungeöffnet): Flaschen sollten kühl und dunkel gelagert werden. Eine Lagerung im Kühlschrank ist bei verschlossener Flasche nicht notwendig.
- Haltbarkeit (Geöffnet): Verjus muss nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte innerhalb von 5 bis maximal 10 Tagen verbraucht werden, um die Frische und Qualität zu gewährleisten.
Produkte filtern
Verjus Bio
Bio-Verjus (Agrest): Die milde Säure aus unreifen Keltertrauben (250 ml) Produkt-Highlights & Geschmacksprofil Bio-Verjus (Agrest), die milde Säure aus unreifen Keltertrauben, ist eine elegante Alternative zu Zitrone und Essig. Produziert vom Ökologischen Weingut Kiefer am Kaiserstuhl, bietet unser Verjus eine dezente, frische Fruchtnote. Entdecken Sie die regionale, Bio-zertifizierte Würze für Ihre Küche! Die Herstellung: Reinheit und Qualität vom Bio-Weingut Für diesen Verjus werden die ungespritzten Keltertrauben von Hand gelesen und schonend gepresst. Der Saft ist komplett unbehandelt, bewusst nicht gefiltert (zur Bewahrung der Aromastoffe) und ohne Konservierungsstoffe heiß abgefüllt. Hergestellt vom Ökologischen Weingut Johannes Kiefer. Vielseitige Anwendung: Gourmet-Küche und Erfrischungsgetränke ⭐ Verjus in Kombination mit unseren Säften: Die Alkoholfrei-Spritz-Formel! Verjus ist der perfekte, natürliche Partner für unsere süßen Fruchtsäfte. Er balanciert die Süße aus und kreiert komplexe, erfrischende Mocktails: Kiefer's Solaris-Spritz: Mischen Sie einen Schuss Verjus (ca. 1 cl) mit unserem Solaris Bio-Traubensaft und Sodawasser. Kiefer's Apfelspritz: Verfeinern Sie unseren Bio-Apfelsaft mit etwas Verjus und Mineralwasser für einen extra frischen Säure-Kick. Trauben-Limo: Verjus mit dem süßen Muscaris- oder Cabernet Cantor-Saft sowie Sprudel mischen. 🍽️ Verjus in der Küche: Milder als Essig, feiner als Zitrone Ideal zum Marinieren von Fisch oder hellem Fleisch, da die milde Säure die Textur nicht so stark angreift wie Essig oder Zitronensaft. Perfekter Ersatz für Essig in der Gourmet-Küche, besonders bei empfindlichen Saucen (z.B. Hollandaise) oder beim Ablöschen. Kann überall dort eingesetzt werden, wo eine milde Säure benötigt wird – von feinen Salaten (Vinaigrette) bis hin zum Backen und Marinieren. Qualitätsmerkmale & Lagerhinweise Der Ausfall von Weinstein (kristalline Ausfällungen) ist ein natürlicher Vorgang bei der Lagerung und hat keinen negativen Einfluss auf die Qualität. Lagerung (ungeöffnet): Kühl und dunkel lagern. Mindestens haltbar bis: 15.08.2026. Lagerung (geöffnet): Im Kühlschrank aufbewahren und in 5 Tagen verbrauchen. Produktdetails & Pflichtangaben DE-ÖKO-006 (Deutsche Landwirtschaft) ProduktnameBio-Verjus - Saft unreifer KeltertraubenInhalt250 mlZutatenungespritzte KeltertraubenSäuregehaltca. 2%Los-NummerS-202401Aktuelle Flaschenfarbebraun Nährwerte je 100 ml Energie134 kJ / 32 kcalKohlenhydrate6,5 g- davon Zucker6,5 g Enthält geringe Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. Hersteller NameÖkologisches Weingut Johannes KieferAdresse79356 Eichstetten am Kaiserstuhl, DEUTSCHLANDKontaktinfo@weingut-johannes-kiefer.de Wichtig: Weinglas oder Dekoartikel und Holzkiste sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Inhalt: 0.25 Liter (18,00 € / 1 Liter)